↓
 

Welt des Schreibens

Sabina Haas

  • Home
  • News
  • Nächste Termine
  • Mein Angebot
    • Schreibkurse und – seminare
      • Schreibseminare
        • Kreatives Schreiben
        • Textwerkstatt / Business Writing
        • Kurz- und andere Geschichten
        • Roman-Werkstatt
        • Wintergeschichten
        • Schreibwochenende intensiv
        • Writing Days
        • Termine und Preise
        • Anmeldung
      • Schreibkurse
        • Die nächsten Kurse
        • Anmeldung Schreibkurse
      • Wandern und Schreiben
    • Textaufträge / Schreibcoaching
      • Textaufträge
      • Redaktion / Korrektorat / Lektorat
      • Schreibcoaching
      • Beispiele Textarbeiten
      • Aufträge / Tarife
      • Anfrage
  • Lese-Empfehlungen
  • Mein Lesemonat
    • Lesemonat November 2021
    • Lesemonat Dezember 2021
    • Lesemonat Januar 2022
    • Lesemonat Februar 2022
    • Lesemonat März 2022
    • Lesemonat April 2022
    • Lesemonat Mai 2022
    • Lesemonat Juni 2022
    • Lesemonat Juli 2022
    • Lesemonat August 2022
    • Lesemonat September 2022
    • Lesemonat Oktober 2022 – Briefe
    • Lesemonat November 2022 – Schnee
    • Lesemonat Dezember 2022 – Wölfe
  • Blog “Vom Leben”
  • Über mich
    • Publikationen und Auszeichnungen
    • Auftraggeber
    • Lebenslauf
  • Kontakt
1 2 >>

Category Archives: Blog “Vom Leben”

Post navigation

← Previous Post

Von der Länge

Welt des Schreibens Posted on 5. Juni 2018 by Sabina Haas5. Juni 2018

So geht es mir immer. Ich will mal schnell etwas schreiben, mal kurz eine Schreibübung machen, ein paar Gedanken festhalten. Und wenn ich das nächste Mal auf die Uhr schaue, ist eine Stunde um. Der Text ist schon zwei, drei Seiten lang, und ich bin noch nicht einmal bei meinem Kerngedanken angelangt.

In der Kürze soll ja bekanntlich die Würze liegen. Mag sein. Aber wenn dem so ist, führt der Weg für mich immer über die Länge. Nicht, dass das so geplant wäre. Wenn ich zu schreiben anfange, ist mir der eine Gedanke, der Hauptpunkt der Aussage oder der Szene vollkommen klar. Scharf gezeichnet, greifbar nah. Ich muss ihn nur schnell aufschreiben … Doch wenn ich an meinen Schreibkursen oder Seminaren die Schreibübungen mitschreibe, tut sich mir jedes Mal eine ganz neue Geschichte auf. Nach den ersten paar Zeilen sehe ich den Ort vor mir, ein Zimmer, eine Landschaft, eine Strasse. Ein Mann, der gebückt um die Ecke biegt, als trage er eine schwere Last. Eine Frau mit zerzausten Haaren, die sich verwirrt umschaut. Das Kind, das nach den fliegenden Herbstblättern jagt, immer ein noch schöneres, farbigeres. Und als es sich umdreht, ist seine Mutter verschwunden … Warum geht der Mann so gebückt? Was hat die Frau so verwirrt? Und das Kind, ein Mädchen, etwa fünf Jahre alt, was tut es …

Da klingelt der Handyalarm, zwanzig Minuten sind um und ich bin mit einem Schlag zurück vor dem Bildschirm. Während die Teilnehmer dann ihre Texte vorlesen, staune ich oft, wie sie in dieser kurzen Zeit etwas Abgeschlossenes zustande bringen. Wie sie ihre Szenen, Miniaturen, ihre Betrachtungen auf den Punkt bringen, während ich gerade mal einen ersten Einblick in eine neue Geschichte geschafft habe.

Vor einigen Jahren nahm ich eine sechswöchige Auszeit, mietete ein Rustico im Tessin und verzog mich zum Schreiben. Mit im Gepäck war Julia Camerons «Der Weg des Künstlers», ein wunderbares Arbeitsbuch. Eine Übung daraus lautete «The Narrative Timeline», bei der man sein Leben chronologisch aufschreiben sollte, auf zwei, drei Seiten wohlverstanden, von Hand. Ich schrieb fast die ganzen sechs Wochen daran. Ich füllte drei, vier Schulhefte. Und während mein Verstand sich nervte, weil ich doch in diesen sechs Wochen das ganze Buch hatte durcharbeiten wollen, lachte meine kreative Seite, mein inneres Kind tanzte, meine Seele jubelte. Denn in diesen Wochen tauchten nicht nur unzählige Erinnerungen auf, an die ich sonst wohl kaum mehr gelangt wäre, sondern ich erkannte plötzlich Zusammenhänge, Verbindungen klickten und Einiges, was mir bisher unerklärlich gewesen war, ergab plötzlich einen Sinn. Das war nicht immer angenehm, aber es befreite mich von ungesunden Glaubenssätzen und falschen Interpretationen, die mein ganzes Leben geprägt hatten. Effizient war sie nicht, diese Schreiberei, aber unglaublich wertvoll.

Die Spitze des Eisbergs
Daran denke ich, wenn ich mich jeden Tag einer der hundert Fragen widme, die ich meiner Hauptfigur stellen soll. Auch so eine Schreibübung. Habe ich selber in der Roman-Werkstatt den Teilnehmern mit auf den Weg gegeben. Ich habe schon achtundfünfzig Seiten geschrieben, und noch immer sind dreiundvierzig Fragen nicht beantwortet. Eigentlich habe ich ja gar keine Zeit, ich wollte doch mit dem Überarbeiten beginnen …

Wenn man sich auf seine Figuren einlassen will, muss man sich diese Zeit aber leisten. Ich weiss in der Zwischenzeit so gut über die Kindheit meiner Hauptfigur Bescheid, dass ich immer mehr verstehe, warum sie so handelt, wie sie es eben tut. Ich erkenne plötzlich, was es mit ihrem schwulen Bruder auf sich hat, warum sie dann doch nach Argentinien geht, was diese oder jene andere Figur in der Geschichte für eine Bedeutung hat und, und, und … Wahrscheinlich wird kaum eine Szene aus diesen hundert Fragen im Roman auftauchen. Aber das spielt keine Rolle. Wichtig ist, dass ich sie kenne. Oder wie Hemingway es in seiner Eisberg-Theorie formulierte: Wenn der Autor alles über seine Figuren weiss, dann genügt es, dass in der Geschichte nur die Spitze des Eisbergs zu lesen ist. Denn das Wissen des Autors über den restlichen Eisberg wird in dieser Spitze zu spüren sein.

Die Länge muss also sein. Jedenfalls für mich. Sie schafft Tiefe und Nähe. Den Eisberg. Das Kürzen, das Rausstreichen, das Zusammenschrumpfen einer Szene auf einen Satz, das kommt später. Darauf freue ich mich. Aber jetzt ist erst mal die Länge an der Reihe.

Leave a reply

Vom Novemberschreiben II

Welt des Schreibens Posted on 13. Dezember 2017 by Sabina Haas5. Juni 2018

Am 1. Dezember habe ich geschwänzt. Nach dreissig Tagen der erste Tag ohne die magischen 1667 Wörter. Denn dieses Jahr habe ich es getan: beim Novemberschreiben mitgemacht. Beim «National Novel Writing Month», kurz «NaNoWriMo», bei dem sich Abertausende Menschen auf … Continue reading →

Tagged NaNoWriMo, Novemberschreiben | Leave a reply

Von Wasser und Wein

Welt des Schreibens Posted on 24. September 2017 by Sabina Haas13. Dezember 2017

Man sollte ja bekanntlich nicht Wasser predigen und Wein trinken. Will heissen, man sollte selber das tun, was man predigt. Oder auf gut Neudeutsch: «Walk the talk». Konkret sollte ich also, wie ich es den Teilnehmern (und damit sind auch … Continue reading →

Leave a reply

Vom Umziehen

Welt des Schreibens Posted on 9. Februar 2017 by Sabina Haas24. September 2017

«Wir ziehen weg», sagt meine Bekannte Edith (die in Wirklichkeit ein wenig anders heisst). «Bruce ist versetzt worden. Wir gehen zurück nach Amerika.» «Amerika?!» «Chicago», sagt sie, und es klingt, als wäre das nicht ihre erste Wahl. Edith ist Amerikanerin, … Continue reading →

Leave a reply

Vom kleinen Unterschied

Welt des Schreibens Posted on 24. Juli 2016 by Sabina Haas9. Februar 2017

Wenn es um Figuren in Geschichten und Romanen geht, liest man in Schreibratgebern und auf einschlägigen Internetseiten vor allem eins: dass man viel, sehr viel über sie wissen muss. Wenn möglich alles. Neben dem detaillierten Erscheinungsbild und der lückenlosen Biographie … Continue reading →

Tagged Figuren, Protagonist | Leave a reply

Von Absagen

Welt des Schreibens Posted on 3. Januar 2016 by Sabina Haas21. November 2016

In meinen Kursen mache ich manchmal eine Übung, bei der wir Begriffe mit den fünf Sinnen beschreiben. Ich möchte also wissen, wie zum Beispiel eine Familienfeier oder eine Schifffahrt bei Sturm riecht, schmeckt, aussieht, sich anhört und sich anfühlt. Einer … Continue reading →

Leave a reply

Vom Novemberschreiben

Welt des Schreibens Posted on 5. November 2015 by Sabina Haas3. Januar 2016

Ich wollte es schon immer. Mitmachen beim Novemberschreiben. Seit ich vor vielen, vielen Jahren zum ersten Mal von dieser Idee gehört hatte, 1999, um genau zu sein. Eine Heraus-forderung, wie für mich gemacht: ein klares Ziel – die Erstversion eines … Continue reading →

Leave a reply

Vom ersten Mal Bosnien

Welt des Schreibens Posted on 14. Dezember 2014 by Sabina Haas5. November 2015

Der Tuzla International Airport hat zwei Gates – eines für die Arrivals, eines für die Departures. Im Warteraum gibt es zwar seit ein paar Monaten Stühle, aber keine Lautsprecher und schon gar keine Bildschirme. Ist ein Flug verspätet, sitzt man … Continue reading →

Leave a reply

Von der Inspiration

Welt des Schreibens Posted on 18. September 2014 by Sabina Haas14. Dezember 2014

Ich fahre durch die Hügel des Bieler Seelands, ein Frühherbstmorgen. Die Nebelschwaden liegen im Kampf mit den Sonnenstrahlen, versuchen ihre Stellung zu halten, doch es ist klar, dass sie früher oder später weichen müssen. Ich werde bald die Autobahn erreichen, … Continue reading →

Leave a reply

Vom Schicksal

Welt des Schreibens Posted on 8. Juni 2014 by Sabina Haas18. September 2014

Gestern schaute ich mir einen Film an, in dem die männliche Hauptfigur Harold plötzlich eine Stimme hört. Zunächst denkt er, er werde observiert oder verfolgt, dann, er sei verrückt. Bis er irgendwann herausfindet, dass das, was in seinem Leben gerade … Continue reading →

Leave a reply

Post navigation

← Previous Post
 Facebook E-mail RSS

Aktuell

  • Die Bücher im Dezember – Schnee
  • Die Bücher im November – Schnee
  • Die Bücher im Oktober – Briefe
  • Adressat unbekannt

Nächste Termine

  • Schreibseminare
  • Schreibkurse

Wenn Sie meinen Newsletter abonnieren, wartet auf Sie ein kleines Geschenk.

Bitte prüfen Sie jetzt Ihren Posteingang, um die Anmeldung zu bestätigen.

Informationen zum Umgang mit Ihren Daten sowie zum Mailversand finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Archiv

  • Ältere Beiträge
© Sabina Haas 2021 | info@weltdesschreibens.ch | Impressum | Datenschutzerklärung Privacy Policy
↑
Manage Cookie Consent
Auf dieser Website werden Cookies eingesetzt
Functional cookies Always active
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Manage options Manage services Manage vendors Read more about these purposes
View preferences
{title} {title} {title}