↓
 

Welt des Schreibens

Sabina Haas

Welt des Schreibens
  • Home
  • News
  • Schreibkicks
  • Schreibkurse und – seminare
    • Schreibseminare
      • Kreatives Schreiben
      • Textwerkstatt / Business Writing
      • Kurzgeschichten schreiben
      • Roman-Werkstatt
      • Wintergeschichten
      • Schreibwochenende intensiv
      • Writing Days
      • Termine und Preise
      • Anmeldung
    • Schreibkurse
      • Aktuelle Schreibangebote
      • Geschichten- und Textforum
      • Anmeldung Schreibkurse
    • Wo wir schreiben
  • Textaufträge / Schreibcoaching
    • Textaufträge
    • Redaktion / Korrektorat / Lektorat
    • Schreibcoaching
    • Beispiele Textarbeiten
    • Aufträge / Tarife
    • Anfrage
  • Lese-Empfehlungen
  • Blog “Vom Leben”
  • Über mich
    • Publikationen und Auszeichnungen
    • Auftraggeber
    • Lebenslauf
  • Kontakt
1 2 3 >>

Category Archives: Lese-Empfehlungen

Post navigation

← Previous Post

Ein Festtag von Graham Swift

Welt des Schreibens Posted on 31. Januar 2021 by Sabina Haas1. Februar 2021

 

Ein Festtag
Graham Swift
übersetzt von Susanne Höbel
dtv Verlagsgesellschaft
Taschenbuch, 142 Seiten

 

 

Im Original heisst diese Novelle «Mothering Sunday», ein Vorläufer unseres Muttertags. An diesem Feiertag der Church of England haben traditionell alle Dienstboten frei, viele besuchen ihre Mutter. Auch Jane Fairchild, Dienstmädchen bei den Nivens, hat frei, aber als Findelkind hat sie keine Mutter. Sie will Mr. Niven schon um Erlaubnis fragen, ihren freien Tag im Haus verbringen zu dürfen, während sich die Altvorderen mit zwei anderen Familien auswärts treffen. Da klingelt das Telefon. Es ist ein Sonntag im März 1924, als Paul, der Sohn der wohlhabenden Nachbarn, Jane zu sich einlädt, denn auch er hat ein leeres Haus. Die beiden haben seit sieben Jahren ein Verhältnis, aber das heutige Treffen wird ihr letztes sein, denn Paul wird in zwei Wochen «gut» heiraten. Deshalb ist dieser Tag für die beiden ein Festtag, Jane darf an diesem Tag die Vordertür benützen, ihr Fahrrad muss sie nicht verstecken, und Paul holt sie sogar in sein Zimmer, in sein Bett.

Dass Jane kein gewöhnliches Dienstmädchen ist, wird bald klar. «Du bist klug», erkennt selbst Paul. Sie hat ein Faible für Wörter, hat im Waisenhaus lesen gelernt und bekam von Mr. Niven die Erlaubnis, seine Bibliothek zu benutzen. Und so beginnt sie, Wörter zu sammeln. «Damals kannte sie nicht so viele Wörter», heisst es da etwa, oder «Neuerdings fielen ihr solche Ausdrücke ein» oder «Das war ein Ausdruck, den man in Büchern las». Immer wieder stellt sie sich «Was wäre, wenn»-Szenarien vor und malt sich Szenen aus; etwa jene, wie Pauls Verlobte sich verhält, als er zu ihrem Treffen an diesem Tag zu spät kommt, weil er sich zwar vor Janes Augen herausputzt, aber auffällig langsam, obwohl er schon lange hätte unterwegs sein müssen. So verwundert es nicht, dass Jane später in ihrem Leben Schriftstellerin wird. Als alte Frau blickt sie auf diesen schicksalshaften Tag zurück.

Wie feine Pinselstriche

In feinen, treffend leichten Worten und gefühlvollen Reflexionen erschafft Swift eine ganz besondere Atmosphäre. Die Wunden aus dem ersten Weltkrieg, die sich anbahnenden Umbrüche in der Gesellschaft werden als kleine Bruchstücke des Alltags in den Herrenhäusern nur leicht skizziert. Sparsam und mit einem raffiniert konstruierten Plot, der behutsam Vergangenes und Gegenwärtiges verwebt, erschliesst sich dem Leser das Gefühlsleben der Figuren. Die strengen Grenzen zwischen den Gesellschaftsschichten weichen sich da und dort für ganz kurze Momente ein wenig auf, die etablierten Rollen verschieben sich.

Graham Swift erzählt flüssig, klar und poetisch. Dabei lässt er sich Zeit, kostet aus, statt voranzutreiben und wird doch nie langfädig. Ein Festtag erzählt von einer unmöglichen Verbindung, einer Frau, die ihren Platz in der Welt verdient hat und davon, wie schnell sich alles im Leben ändern kann. Es erzählt von der Gesellschaft im England der 20er Jahre, von Literatur und dem Schreiben. Es erzählt von Geheimnissen, Geschichten und Möglichkeiten. Und von der Liebe, natürlich auch von der Liebe.

Tagged Lese-Empfehlung | Leave a reply

Der Geschichtenerzähler oder das Geheimnis des Glücks von Joel ben Izzy

Welt des Schreibens Posted on 26. Juli 2020 by Sabina Haas31. Januar 2021

  Der Geschichtenerzähler oder das Geheimnis des Glücks Joel ben Izzy Verlag Herder GmbH Taschenbuch, 208 Seiten ISBN: 10-3451067579       Keine Angst, dies ist kein Kalenderweisheiten-Buch, wie sie heute zuhauf zu finden sind, auch wenn der Titel das … Continue reading →

Leave a reply

Die Ehefrau von Meg Wolitzer

Welt des Schreibens Posted on 5. Januar 2020 by Sabina Haas26. Juli 2020

  Die Ehefrau Meg Wolitzer DuMont Buchverlag Taschenbuch, 270 Seiten     «In dem Augenblick, in dem ich beschloss, ihn zu verlassen, in dem Augenblick, in dem ich dachte: Es reicht, befanden wir uns zehntausend Meter über dem Meer …» … Continue reading →

Leave a reply

Was man von hier aus sehen kann von Mariana Leky

Welt des Schreibens Posted on 30. November 2019 by Sabina Haas5. Januar 2020

  Was man von hier aus sehen kann Mariana Leky DuMont Buchverlag Taschenbuch, 320 Seiten       Jemand sagte über dieses Buch, es fühle sich an «wie warmer Kakao und Wollsocken bei Regen». Das stimmt. Was man von hier … Continue reading →

Leave a reply

Der grosse Trip – von Cheryl Strayed

Welt des Schreibens Posted on 24. August 2019 by Sabina Haas30. November 2019

  Der grosse Trip Cheryl Strayed / Übersetzung: Reiner Pfleiderer Goldmann Verlag Taschenbuch, 448 Seiten       Auf englisch heisst dieses Buch «Wild» – für mich ein passenderer Titel als der deutsche, denn wild ist nicht nur die Natur, … Continue reading →

Leave a reply

Die Gestirne – von Eleanor Catton

Welt des Schreibens Posted on 3. März 2019 by Sabina Haas24. August 2019

  Die Gestirne Eleanor Catton / Übersetzung: Melanie Walz btb Verlag Taschenbuch, 1036 Seiten       Mit diesem Buch hat Eleanor Catton als jüngste Autorin aller Zeiten 2013 den Booker-Preis gewonnen. Völlig zu Recht: «Die Gestirne» ist ein richtiger … Continue reading →

1 Reply

Vom Ende der Einsamkeit – von Benedict Wells

Welt des Schreibens Posted on 4. Dezember 2018 by Sabina Haas21. März 2019

  Vom Ende der Einsamkeit Benedict Wells Diogenes Verlag Taschenbuch, 368 Seiten       Auf zarte, eindringliche und überaus menschliche Art erzählt der junge Autor Benedict Wells in seinem Roman Vom Ende der Einsamkeit davon, wie drei Geschwister den … Continue reading →

Leave a reply

Ich hörte die Eule, sie rief meinen Namen von Margaret Craven

Welt des Schreibens Posted on 20. September 2018 by Sabina Haas4. Dezember 2018

  Ich hörte die Eule, sie rief meinen Namen Margaret Craven Übersetzt von Kai Molvig Rowohlt Taschenbuch Verlag 154 Seiten       Schmale Bücher mag ich nicht so. Meistens gibt es darin nicht genügend Raum, um die Figuren richtig … Continue reading →

Leave a reply

Die neapolitanische Saga von Elena Ferrante

Welt des Schreibens Posted on 10. Juli 2018 by Sabina Haas20. September 2018

Meine geniale Freundin (Band 1), 422 Seiten Die Geschichte eines neuen Namens (Band 2), 623 Seiten Die Geschichte der getrennten Wege (Band 3), 540 Seiten Die Geschichte des verlorenen Kindes (Band 4), 614 Seiten Übersetzt von Karin Krieger Gebundene Ausgabe … Continue reading →

Leave a reply

“Der Elefantenflüsterer” von Lawrence Anthony

Welt des Schreibens Posted on 18. März 2018 by Sabina Haas10. Juli 2018

    Der Elefantenflüsterer Lawrence Anthony und Graham Spence Übersetzt von Dr. Kimiko Leibnitz Verlag mvg Taschenbuch 448 Seiten       Hätte ich dieses Buch nicht geschenkt bekommen, hätte es wohl nie den Weg zu mir gefunden. Ich mag … Continue reading →

Leave a reply

Post navigation

← Previous Post
 Facebook E-mail RSS

Aktuell

  • Wir schreiben und wandern wieder!
  • Neue Lese-Empfehlung
  • Ein Festtag von Graham Swift
  • Termine 2021

Nächste Termine

  • Schreibseminare
  • Schreibkurse

Wenn Sie meinen Newsletter abonnieren, wartet auf Sie ein kleines Geschenk.

Bitte prüfen Sie jetzt Ihren Posteingang, um die Anmeldung zu bestätigen.

Informationen zum Umgang mit Ihren Daten sowie zum Mailversand finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Archiv

  • Ältere Beiträge
© Sabina Haas 2021 | info@weltdesschreibens.ch | Impressum | Datenschutzerklärung Policy
↑