Roman-Werkstatt
Was macht eigentlich einen Roman zu einem “guten Roman”? Wie schaffen es Schriftsteller, dass wir uns bei gewissen Geschichten von den Figuren regelrecht verabschieden müssen, wenn das Buch zu Ende geht? Was macht einen “Pageturner” aus? Und wie ist das genau mit Dialogen, mit der Struktur, dem Rhythmus und mit der Spannung …?
Auf Anregung aus einem meiner Schreibkurse entstand die Idee, diesen und ähnlichen Fragen in einer zweitägigen Roman-Werkstatt (voraussichtlich Freitag/Samstag) auf den Grund zu gehen. Geeignet ist diese Werkstatt für Geschichtenerzähler, die eine Idee für einen Roman haben oder die bereits an einem solchen (oder einer längeren Erzählung) arbeiten. Es soll eine praxisbezogene Werkstatt werden, bei der die theoretischen Sequenzen den Hintergrund und das Handwerk vermitteln, um die eigenen Ideen umzusetzen und die Texte zu verfeinern.
Falls Sie sich für diese Werkstatt interessieren, freue ich mich auf Ihre Nachricht (info@weltdesschreibens.ch), gerne mit Präferenzen betreffend Zeitpunkt und ob als “All inclusive” (mit Übernachtung und Essen) oder als “Writing only” (nur Seminar).